Wieder auf Lager Holen Sie sich Ihres jetzt, bevor es wieder weg ist!

Version 2 Aktualisiert 06.08.21


Datenschutzrichtlinie

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Für die Mikuta Fashion GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42, 10999 Berlin als Betreiberin der Plattform www.mikuta.com (nachfolgend „MIKUTA“) hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung in allen Geschäftsprozessen höchste Priorität. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen.

Deshalb haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften des Datenschutzes sowohl von uns als auch von unseren Partnern und externen Dienstleistern beachtet werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für unser Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

§ 1 Allgemeines

(1) Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer sowie Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website, inklusive ihrer Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

(2) Verantwortlicher für diesen Internetauftritt im datenschutzrechtlichen Sinne (Art. 4 VII DSGVO) ist:

DIES IST NICHT UNSERE RÜCKSENDEADRESSE
Für Rücksendungen/Umtausch klicken Sie bitte hier: Rücksendungen & Umtausch

Klemens Weiß & Christian Goossens, Geschäftsführer

Paul-Lincke-Ufer 42, 10999 Berlin, Deutschland

DIES IST NICHT UNSERE RÜCKSENDEADRESSE
Für Rücksendungen/Umtausch klicken Sie bitte hier: Rücksendungen & Umtausch

+4917620257432

hello@mikuta.com

(3) Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse sowie Name) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die in diesem Zusammenhang übermittelten Daten löschen wir, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen, wie etwa gesetzliche Aufbewahrungspflichten, bestehen. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

(4) Da wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie im Folgenden über diese Drittkomponenten und erläutern Ihnen, welche Daten diese erheben und verarbeiten.

 

§ 2 Informationen zur Datenverarbeitung

(1) Rein informatorische Nutzung unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln (z.B. bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, sind dies folgende Daten (sogenannte Serverlogfiles):

    • Typ und Version Ihres Browsers,
    • das Betriebssystem,
    • die zuvor verlinkte Seite (Referrer-URL),
    • die bei uns besuchten Webseiten,
    • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,
    • sowie Ihre IP-Adresse.

Wir ziehen keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte und die Werbung unserer Internetseite zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, soweit eine weitere Aufbewahrung nicht zu Beweiszwecken erforderlich ist.

(2) Bei und nach der Registrierung; Nutzung des Dienstes unserer Website

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Betreibungsregister, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) gewinnen oder die uns von sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien) zulässigerweise übermittelt werden.

Relevante Daten sind Personalien (zB Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort sowie Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten und Authentifikationsdaten (zB Passdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (zB Zahlungsaufträge); Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (zB Umsatzdaten im Zahlungsverkehr); Informationen über Ihre finanzielle Situation (zB Bonitätsdaten); Marketing- und Vertriebsdaten einschließlich Werbedaten; Dokumentationsdaten (zB Beratungsprotokoll) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir grundsätzlich nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder auszuführen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortführen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO).

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Sinne des Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt im Rahmen der Abwicklung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

b. Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Aufgrund vielfältiger rechtlicher Verpflichtungen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein.

c. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung rechtmäßig. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

d. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter. Beispiele hierfür sind:
- die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und deren Verteidigung bei Gerichtsverfahren;
- die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unseres Geschäftsbetriebs;

- Kriminalprävention und -aufklärung;

(3) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu den genannten Zwecken unter Wahrung der Vertraulichkeit Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik und Zahlung. Grundlage hierfür ist ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens (Dritte) dürfen wir Informationen über Sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten beispielsweise sein:

- öffentlichen Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
- andere Unternehmen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen übermitteln

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben

(5) Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Nachdem Ihre Daten von uns erhoben wurden, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

Sind personenbezogene Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist erforderlich. Zwecke dieser Datenverarbeitung können beispielsweise die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten sein.

(6) Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten verwenden wir auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Durch diese erhalten wir lediglich bestimmte Informationen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese Verarbeitung dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. und f. DSGVO.

Damit Sie auf unserer Webseite navigieren und unsere Funktionen und Dienste nutzen können, müssen wir sogenannte notwendige Cookies verwenden. Dabei handelt es sich um unbedingt erforderliche Cookies, ohne die wir unsere Dienste nicht bereitstellen könnten.

Als sogenannte nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für die Funktionalität der Seite nicht erforderlich sind, die bei der Nutzung unserer Seite jedoch eine deutliche Verbesserung unseres Internetauftritts bewirken können.

Wir verwenden nicht notwendige Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät nur, wenn Sie dem zugestimmt haben (Opt-in). Dies hindert Sie nicht daran, Cookies zu löschen oder zu deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen wie unten beschrieben ändern.

Ihren Widerspruch können Sie mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, etwa indem Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14

Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Sie können Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Darüber hinaus können Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zu nicht notwendigen Cookies jederzeit auf demselben Weg widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben (Opt-Out).

Wir verwenden außerdem sogenannte Web Beacons (auch Single-Pixel-GIFs, Clear-GIFs oder Action Tags genannt), die es uns ermöglichen, die Anzahl der Besucher unserer Website zu ermitteln. Mit dieser Technik erstellen wir aggregierte Statistiken zur Nutzung unserer Website. Web Beacons erfassen nur begrenzte Informationen, darunter die Cookie-Nummer, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs sowie die Seite, auf der das Web Beacon platziert ist. Die obigen Ausführungen zu Cookies gelten entsprechend für Web Beacons; insbesondere finden Web Beacons keinen Einsatz, wenn Sie der Verwendung des entsprechenden Cookies widersprochen haben.

§ 3 SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren wie SSL bzw. TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresse Ihres Browsers auf HTTPS wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

§ 4 Funktionen und weitere Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir Ihnen spezielle Unternehmensleistungen an. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes und holen hierzu Ihre Einwilligung ein.

§ 5 Auftragsverarbeitung und Hosting

(1) Unser Online-Shop nutzt die Plattform Shopify Inc., 126 York Street, Suite 200, Ottawa, ON, Kanada, K1N 5T5 („Shopify“). Shopify bietet eine E-Commerce-Plattform, über die wir unsere Waren verkaufen können. Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung aufgeben, stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify zu. Die während des Bestellvorgangs angegebenen Daten werden auf einem sicheren Server gespeichert. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz befinden, werden Ihre Daten durch Shopify International Ltd. in Irland verarbeitet und gespeichert. Shopify weist jedoch darauf hin, dass im Rahmen eines reibungslosen Service auch Daten in andere Regionen, einschließlich der USA und Kanada, übertragen werden können. Shopify hält sich strikt an die Abkommen zwischen der EU und den USA sowie das Abkommen zwischen der Schweiz und den USA zur Datenerhebung und -nutzung (EU-US Privacy Shield Framework).

Diese Daten werden zum Zweck der Unterstützung und Abwicklung Ihrer Bestellungen, Ihrer Authentifizierung, der Abwicklung von Zahlungstransaktionen und der Verbesserung der Services von Shopify gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Shopify finden Sie unter http://www.shopify.com/legal/privacy oder https://beta.help.shopify.com/pdf/gdpr-whitepaper.pdf . Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

(2) Die von Ihnen bei der Bestellung von Waren übermittelten Daten werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass ohne Bereitstellung dieser Daten eine Vertragsabwicklung nicht möglich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht.

(3) Durch die Nutzung unseres Online-Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass Dritte Ihre IP-Adresse verarbeiten, um Ihren Standort zum Zwecke der Währungsumrechnung zu ermitteln. Sie stimmen außerdem zu, dass diese Währung in einem Session-Cookie in Ihrem Browser gespeichert wird (weitere Informationen finden Sie in § 4; ein Session-Cookie ist ein temporäres Cookie, das automatisch gelöscht wird, sobald Sie Ihren Browser schließen). Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die gewählte Währung beim Besuch unserer Website konstant bleibt und die Preise in Ihre lokale Währung umgerechnet werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

(4) Im Rahmen der Bestellabwicklung geben wir Ihre Daten zunächst an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist, sowie an den an den Zahlungsdienstleister übermittelten Zahlungsdienstleister, soweit die Weitergabe zu Zahlungszwecken erforderlich ist.

(5) Wenn Sie in unserem Onlineshop Waren bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Notwendige Angaben sind gesondert gekennzeichnet. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Abwicklung können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir können die Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen eine E-Mail mit technischen Informationen zukommen lassen. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

(6) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

§ 6 Zahlungsdienstleister


(1) Wir nutzen derzeit die externen Zahlungsdienste PayPal und Stripe, die den Kauf auf Rechnung oder flexible Ratenzahlungen ermöglichen. Die Zahlungsdienstleister bieten zudem weitere Services, wie beispielsweise Käuferschutz und Identitäts- bzw. Bonitätsprüfungen, an. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.


(2) Betreibergesellschaften sind

A. PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal-Konten, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. PayPal bietet auch die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen per Kreditkarte abzuwickeln, falls der Nutzer kein PayPal-Konto besitzt. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, eine klassische Kontonummer gibt es nicht. PayPal ermöglicht Online-Zahlungen an Dritte und ermöglicht den Empfang von Zahlungen. PayPal übernimmt zudem Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

b. Stripe, 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA

(3) Wenn Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop einen der beiden Zahlungsdienstleister als Zahlungsmöglichkeit auswählen, werden Ihre Daten automatisiert an den Dienstleister übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

Zu den von PayPal und Stripe verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Bankverbindung sowie weitere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Diese Angaben werden zur Durchführung der Transaktionen und zur Durchführung einer Identitätsprüfung benötigt. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich von PayPal und Stripe verarbeitet und gespeichert. Wir erhalten keine Konto- oder Kreditkarteninformationen. Eine Übermittlung der Daten an Wirtschaftsauskunfteien kann erfolgen. Auch können die Zahlungsdienstleister Daten und Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr künftiges Verhalten erheben und verwenden, um über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses zu entscheiden. Die Berechnung des Scorings erfolgt auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren.

(4) Für die Zahlungsabwicklung gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von PayPal und Stripe. Nähere Informationen finden Sie unter:

a. PayPal: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=en_AT

b. Stripe: https://stripe.com/privacy-center/legal

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten gegenüber PayPal und Stripe zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

§ 7 Google

(1) Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).


Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy detaillierte Informationen an.

(2) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, nutzen wir, sofern in den zusätzlichen Bedingungen nichts anderes bestimmt ist, die Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Im Folgenden „Google“. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile, ggf. auch geräteübergreifend, erstellt und Cookies (siehe Ziffer 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)

(3) Google AdSense

MIKUTA benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Diese im Cookie gespeicherten Informationen können durch Google oder Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Durch die Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den MIKUTA-Websites ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserer Hilfe (https://www.hood.de/tips/1317/cookies-datenschutz.htm). Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

§ 8 Soziale Medien

(1) Wir haben auf unserer Webseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der das Teilen von Fotos und Videos ermöglicht. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

(2) Die Einbindung dieser Dienste erfolgt mittels eines Instagram-Buttons auf unserer Website. Wir nutzen hierfür keine Plugins. Durch die Einbindung der Buttons verhindern verlinkte Grafiken, dass Instagram beim Aufruf unserer Website automatisch eine Verbindung zum Instagram-Server herstellt. Erst wenn Sie auf die verlinkte Grafik klicken, werden Sie zu dem Dienst von Instagram weitergeleitet. Dabei werden Informationen über die Nutzung unserer Website durch Instagram erfasst. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie die von Ihnen aufgerufenen Seiten.

(3) Wenn Sie während des Anklickens der verlinkten Grafik in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, ordnet Instagram diese Information Ihrem persönlichen Instagram-Account zu und speichert diese Daten. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Anklicken der verlinkten Grafik aus Ihrem Instagram-Account ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Instagram-Account vornehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.

(4) Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

§ 9 YouTube

(1) Wir haben auf unserer Website auch YouTube eingebunden. YouTube ist ein Videoportal der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA. YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantieren Google und YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden (siehe: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).

(2) Um Ihnen Videos anzeigen zu können, nutzen wir YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“. Der „erweiterte Datenschutzmodus“ bewirkt laut YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an einen Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Die Verbindung zu den Servern von YouTube ist erforderlich, um die Videos auf unserer Internetseite in Ihrem Browser darstellen zu können. Im Rahmen dieses Verfahrens wird YouTube Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Videowiedergabe sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten.

(3) Sollten Sie während des Besuchs unserer Website bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem YouTube-Konto vornehmen.

(4) Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie in § 4.

(5) Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy .

§10 Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Wir verwenden hierfür das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Dabei erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.


(2) Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihr Name, an uns übermittelt. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Ihrer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein Tracking ist grundsätzlich nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen.

(4) Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die abgefragten Daten, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Angaben diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z. B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt Ihre Daten jedoch nicht, um Sie selbst anzuschreiben oder gibt sie an Dritte weiter.


Wir vertrauen auf die IT- und Datensicherheitspraktiken von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich hierdurch, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Darüber hinaus haben wir mit MailChimp ein Auftragsverarbeitungsabkommen abgeschlossen, in dem sich MailChimp verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend seiner Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ .

§ 11 Ihre Rechte

(1) Nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht

a. auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO;
b. auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
c. auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
d. auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
e. auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;

F.  auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO.


(2) Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über hello@mikuta.com

Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns eingewilligt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

§ 12 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

hello@mikuta.com

§ 13 Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Geltendes Recht und unsere Geschäftspraktiken ändern sich von Zeit zu Zeit. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie erneuern, veröffentlichen wir die Änderungen auf unseren Seiten und in unseren Apps. Sollten wir die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wesentlich ändern, werden wir Sie hierüber vorab informieren. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, holen wir vor Umsetzung solcher Änderungen Ihre Einwilligung ein. Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen und sich über unsere Verfahren auf dem Laufenden zu halten. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im August 2021 geändert.

Version 2 Aktualisiert am 06.08.21

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Für die Mikuta Fashion GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42, 10999 Berlin als Betreiberin der Plattform www.mikuta.com (nachfolgend „MIKUTA“ genannt) hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während aller Geschäftsprozesse oberste Priorität. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen.

Aus diesem Grund haben wir technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass wir sowie unsere Partner und externen Dienstleister die Regeln des Datenschutzes einhalten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht vollständig vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann.

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wie der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und den für unser Unternehmen geltenden länderspezifischen Datenschutzbestimmungen.

  • 1 Allgemeine Informationen

(1) Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck und Dauer sowie die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die über Sie persönlich verfügbar sind, zB Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten. Personenbezogene Daten werden von uns nur im notwendigen Umfang und mit dem Ziel verarbeitet, eine funktionale und benutzerfreundliche Website einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienstleistungen bereitzustellen.

(2) Verantwortlich für diese Website im Sinne des Datenschutzgesetzes (Art. 4 VII DSGVO) ist derjenige, der für diese Website verantwortlich ist:

DIES IST NICHT UNSERE RÜCKSENDEADRESSE
Für Rücksendungen/Umtausch klicken Sie bitte hier: Rücksendungen & Umtausch

Klemens Weiß & Christian Goossens, Geschäftsführer

Paul-Lincke-Ufer 42, 10999 Berlin , Deutschland

DIES IST NICHT UNSERE RÜCKSENDEADRESSE
Für Rücksendungen/Umtausch klicken Sie bitte hier: Rücksendungen & Umtausch

+4917620257432

hello@mikuta.com

(3) Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie Name) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir löschen die in diesem Zusammenhang übermittelten Daten, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und keine weiteren gesetzlichen Verpflichtungen wie zB gesetzliche Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. B. und f. DSGVO.

(4) Da wir für einzelne Funktionen unserer Angebote auf vertraglich gebundene Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie im folgenden Abschnitt über diese Drittkomponenten und erläutern, welche Daten sie sammeln und kontrollieren.

  • 2 Informationen über die Datenverarbeitung

(1) Ausschließlich informative Nutzung unserer Website

Im Falle einer rein informativen Nutzung unserer Website, dh wenn Sie uns keine Informationen zur Verfügung stellen (zB bei der Kontaktaufnahme über unser Vertragsformular), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Website, sind dies folgende Daten (sog. Server-Logfiles):

    • der Typ und die Version Ihres Browsers,
    • das Betriebssystem,
    • die zuvor besuchte Seite, welche auf unserer Website verlinkt ist (Referrer-URL),
    • die auf unserer Website besuchten Webseiten,
    • das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
    • sowie Ihre IP-Adresse.

Wir ziehen keine Schlüsse über Sie. Diese Informationen werden benötigt, um den Inhalt unserer Website korrekt zu liefern, den Inhalt und die Werbung unserer Website zu optimieren, die langfristige Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Websitetechnologie zu gewährleisten und den Strafverfolgungsbehörden die für die Strafverfolgung im Falle eines Cyber-Angriffs erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Die anonymen Daten der Server-Protokolldateien werden getrennt von allen von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die rechtliche Grundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO. Die Daten werden innerhalb von höchstens sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich.

(2) Bei und nach der Registrierung; Nutzung des Dienstes unserer Website

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten. Wir verarbeiten auch, soweit es zur Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (zB Schuldbuch, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) erhalten oder die uns von Dritten (zB Auskunfteien) rechtmäßig übermittelt werden.

Relevante Daten sind personenbezogene Informationen (zB Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtsdatum, Ort und Staatsangehörigkeit), Identifikationsdaten und Authentifizierungsdaten (zB Passdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z. B. Zahlungsaufträge) sein; Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (zB Verkaufsdaten im Zahlungsverkehr); Informationen über Ihre finanzielle Situation (zB Bonitätsdaten); Marketing- und Verkaufsdaten, einschließlich Werbedaten; Dokumentationsdaten (zB Beratungsprotokoll) und andere Daten ähnlich den genannten Kategorien sein.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie alle personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für die Annahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir grundsätzlich nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen. Wenn Sie uns auch nicht die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, können wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Europäischen Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).

 

  1. Zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt im Rahmen der Abwicklung unserer Verträge mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die im Rahmen einer Anfrage erfolgen.

 

  1. Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann aufgrund einer Vielzahl rechtlicher Verpflichtungen notwendig sein.

 

  1. Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Solange Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung rechtmäßig. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor diesem Widerruf verarbeiteten Daten.

 

  1. Im Rahmen der Abwägung der berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Soweit es zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist, werden wir Ihre Daten über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus verarbeiten. Beispiele in diesem Zusammenhang sind:

- die Geltendmachung von Rechtsansprüchen und ihre Verteidigung während eines Rechtsstreits;

- die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unseres Unternehmens;

- Verbrechensverhütung und -lösung;

 

(3) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Innerhalb unseres Unternehmens wird jede Einheit, die Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen benötigt, Zugriff auf diese Daten haben. Auch von uns beauftragten Dienstleistern und Erfüllungsgehilfen können Sie zu den angegebenen Zwecken Zugang zu den Daten erhalten, wenn sie der Wahrheit entsprechen. Dies sind Unternehmen aus den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik und Zahlungsverkehr. Grundlage hierfür ist ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung.

Im Hinblick auf die Übermittlung von Daten an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens (Dritte) dürfen wir Informationen über Sie nur dann weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies verlangen oder wenn Sie Ihre Zustimmung haben. Unter diesen Voraussetzungen können beispielsweise Empfänger von personenbezogenen Daten sein:

- öffentliche Einrichtungen und Institutionen bei der Bereitstellung einer gesetzlichen oder offiziellen Verpflichtung

- andere Unternehmen, an die wir Ihre persönlichen Daten zur Durchführung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen übermitteln

Andere Empfänger von Daten können alle Einheiten sein, für die Sie uns Ihre Zustimmung zur Übertragung von Daten gegeben haben.

 

(5) Speicherdauer der personenbezogenen Daten

 

Nachdem Ihre Daten von uns erfasst wurden, werden wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und speichern, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

 

Werden personenbezogene Daten nicht mehr benötigt, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, werden sie gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Zwecke können die Erfüllung von Aufbewahrungspflichten nach dem Handels- und Steuerrecht sein.

 

(6) Cookies

Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und mit dem von Ihnen verwendeten Browser verbunden sind. Sie geben uns nur bestimmte Informationen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese Verarbeitung macht unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. B. und f. DSGVO.

Damit Sie auf unserer Website unsere Funktionen und Dienste nutzen können, müssen wir sogenannte erforderliche Cookies verwenden. Dies sind unbedingt notwendige Cookies, ohne dass wir unsere Dienste nicht anbieten könnten.

Sogenannte unnötige Cookies sind alle Cookies, die für die Funktionalität der Seite nicht notwendig sind, die aber unsere Website bei der Nutzung unserer Seite erheblich verbessern können.

Wir verwenden nur dann unnötige Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, wenn Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben haben (Opt-in). Dies hindert Sie jedoch nicht daran, Cookies zu löschen oder zu deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen wie unten beschrieben ändern.

Sie können Ihren Widerspruch über die Einstellungen Ihres Browsers erklären, beispielsweise durch Deaktivierung der Verwendung von Cookies.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder immer eine Meldung erscheint, bevor ein neues Cookie erstellt wird.

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für den jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrom: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=delrm=en

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14

Oper: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Sie können Cookies auch jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen. Darüber hinaus können Sie Ihre Browsereinstellung nach Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies Dritter oder aller Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie infolgedessen möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Darüber hinaus können Sie Ihre Zustimmung zu unnötigen Cookies jederzeit auf die gleiche Weise wie bei der Abgabe von Cookies zurückziehen (Opt-out).

Wir verwenden auch die als „Web Beacons“ bekannten elektronischen Bilder (manchmal auch als Ein-Pixel-Gifs, Clear-Gifs oder Action-Tags bezeichnet), die es uns ermöglichen, die Anzahl der Benutzer zu ermitteln, die die Website besucht haben. Sie sind eine Technik, die wir verwenden, um aggregierte Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Web-Beacons sammeln nur eine begrenzte Menge an Informationen, einschließlich Cookie-Nummer, Zeit und Datum eines Seitenbesuchs und die Seite, auf der der Web-Beacon platziert ist. Die vorstehenden Aussagen zu Cookies gelten entsprechend für Web Beacons; Web Beacons werden insbesondere dann nicht verwendet, wenn Sie die Verwendung des entsprechenden Cookies widersprochen haben.

  • 3 SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir Verschlüsselungstechniken wie SSL oder TLS. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in Ihrem Browser, wenn sich Ihre Browseradresse auf HTTPS ändert und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.

 

  • 4 Merkmale und andere Angebote unserer Website

 

(1) Neben der rein informativen Nutzung unserer Website bieten wir Ihnen auch spezielle Unternehmensdienstleistungen an. Dazu müssen Sie uns in der Regel weitere personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die wir zur Erbringung des Dienstes verwenden und für die oben genannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten.

 

(2) Für die Verarbeitung Ihrer Daten betreiben wir teilweise externe Dienstleister. Diese externen Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig überwacht.

 

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, informieren wir Sie in der Angebotsbeschreibung über die Folgen dieses Umstandes und holen Ihre Zustimmung dazu ein.

 

  • 5 Auftragsabwicklung und Hosting

 

(1) Unser Online-Shop nutzt die Plattform Shopify Inc., 126 York Street, Suite 200, Ottawa, ON, Kanada, K1N 5T5 („Shopify“). Shopify stellt eine E-Commerce-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, unsere Waren zu verkaufen. Wenn Sie eine Bestellung in unserem Online-Shop aufgeben, stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify zu. Die während des Bestellvorgangs angegebenen Daten werden auf einem sicheren Server gespeichert. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz befinden, werden Ihre Daten in Irland durch Shopify International Ltd. verarbeitet und gespeichert. Shopify weist jedoch darauf hin, dass als Teil eines reibungslosen Dienstes Daten auch in andere Regionen, einschließlich der USA und Kanada, übertragen werden können. Shopify hält sich strikt an das Abkommen zwischen der EU und den USA sowie an das Abkommen zwischen der Schweiz und den USA über die Datenerfassung und -nutzung (EU - US Privacy Shield Framework).

 

Diese Daten werden zum Zweck der Unterstützung und Bearbeitung Ihrer Bestellungen, Ihrer Authentifizierung, der Abwicklung von Zahlungsvorgängen und der Verbesserung der Dienstleistungen von Shopify gespeichert und verarbeitet. Für weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz von Shopify besuchen Sie bitte http://www.shopify.com/legal/privacy oder https://beta.help.shopify.com/pdf/gdpr-whitepaper.pdf. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f. DSGVO.

 

(2) Die Daten, die Sie bei der Bestellung von Waren angeben, müssen zur Erfüllung Ihrer Bestellung verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen ohne die Angabe dieser Daten nicht bearbeitet werden können. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. (2) Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist 1 lit. B. DSGVO. Nach Abschluss Ihrer Bestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen wie zB Steuer- und Handelsrecht gelöscht.

 

(3) Durch die Nutzung unseres Online-Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass Dritte Ihre IP-Adresse verarbeiten können, um Ihren Standort zum Zweck der Währungsumrechnung zu ermitteln. Sie erklären sich auch damit einverstanden, dass diese Währung in einem Session-Cookie in Ihrem Browser gespeichert wird (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4; ein Session-Cookie ist ein temporäres Cookie, das automatisch entfernt wird, wenn Sie Ihren Browser schließen). Wir tun dies, damit die gewählte Währung beim Durchsuchen auf unserer Website ausgewählt und konsistent bleibt, sodass die Preise in Ihre Landeswährung umgerechnet werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f. DSGVO.

 

(4) Zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Daten erstens an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung Ihrer Bestellung erforderlich ist, und zweitens an den Zahlungsdienstleister, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich ist.

 

(5) Wenn Sie in unserem Online-Shop Waren bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie uns Ihre persönlichen Daten, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen, zur Verfügung stellen. Erforderliche Angaben sind gesondert gekennzeichnet. Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Abwicklung können wir Ihre Zahlungsdaten auch an unsere Hausbank weitergeben. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir können die Daten auch verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen eine E-Mail mit technischen Informationen zu senden. Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre Adresse, Ihre Zahlungs- und Bestelldaten für einen Zeitraum von zehn Jahren zu speichern.

 

(6) Um den unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere auf Finanzdaten, zu verhindern, wird der Bestellvorgang mit der TLS-Technologie verschlüsselt.

 

  • 6 Anbieter von Zahlungsdienstleistungen

 

(1) Zurzeit nutzen wir die externen Zahlungsdienste PayPal und Stripe, welche den Kauf auf Rechnung oder flexible Ratenzahlungen ermöglichen. Die Zahlungsdienstleister bieten auch andere Dienstleistungen an, wie zB Käuferschutz und Identitäts- oder Bonitätsprüfungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f. DSGVO.

 

(2) Betreibergesellschaften sind

 

  1. PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg

 

Zahlungen werden über PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. PayPal ist auch in der Lage, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, falls ein Benutzer kein PayPal-Konto hat. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse verwaltet, für die es keine klassischen Kontonummern gibt. PayPal erlaubt Online-Zahlungen an Dritte und ermöglicht den Empfang von Zahlungen. PayPal akzeptiert auch Treuhandfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

 

  1. Streifen, 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA

 

(3) Wenn Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop einen der beiden Zahlungsdienstleister als Zahlungsoption auswählen, werden Ihre Daten automatisch an den Dienstleister übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption stimmen Sie der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten zu.

 

Zu den persönlichen Daten, die von PayPal und Stripe verarbeitet werden, gehören Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Bankverbindung sowie andere für die Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Diese Informationen sind erforderlich, um die Transaktionen abzuschließen und eine Identifikationsprüfung durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden nur von PayPal und Stripe verarbeitet und gespeichert. Wir erhalten keine Informationen über Ihr Konto oder Ihre Kreditkarte. Die Daten können an Kreditauskunfteien übermittelt werden. Die Zahlungsdienstleister können auch Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr Verhalten in der Zukunft sammeln und verwenden, um über die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung zu entscheiden. Die Berechnung des Scorings erfolgt auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Methoden.

 

(4) Für die Zahlungsvorgänge gelten ausschließlich die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von PayPal und Stripe. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seite:

 

  1. PayPal: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=en_AT

 

  1. Streifen: https://stripe.com/privacy-center/legal

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei PayPal und Stripe zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

 

  • 7 Google

(1) Google-Schriften

Unsere Website verwendet Google Fonts zur Anzeige externer Schriftarten. Dies ist ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (im Folgenden: Google). Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield garantiert Google, dass es bei der Datenverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU einhält (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAItatus=Active).

 

Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird bei jedem Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

 

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, über die Google die Website, von der Ihre Anfrage abgeschickt wurde, und die IP-Adresse, an die die Schriften zur Anzeige übertragen werden, identifizieren können.

 

Google bietet detaillierte Informationen unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy.

(2) Google-Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um unsere Seiten zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, werden Ihnen die Dienste von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Verfügung gestellt, sofern in den zusätzlichen Bedingungen nicht anders angegeben. Nachstehend „Google“. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile, ggf. auch geräteübergreifend, erstellt und Cookies verwendet (siehe Abschnitt 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website wie zB

  • Browsertyp/-version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden auf einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Website-Aktivität und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen zum Zweck der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Diese Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Maskierung).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können.

Sie können auch die Erfassung der durch den Cookie erzeugten Daten, die mit Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten bei Ihrem Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie ist nur in diesem Browser und nur für unsere Website gültig und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Hilfe von Google Analytics (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)

(3) Google AdSense

MIKUTA nutzt Google AdSense, einen Dienst zur Integration von Anzeigen. Google AdSense verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Diese im Cookie gespeicherten Informationen können von Google oder Dritten erfasst, gesammelt und ausgewertet werden. Diese Web-Beacons können zur Auswertung von Informationen wie zB dem Besucherverkehr auf den MIKUTA-Websites verwendet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auch werden diese Informationen von Google gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserer Hilfe (https://www.hood.de/tips/1317/cookies-datenschutz.htm). Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

  • 8 Soziale Medien

 

(1) Wir haben Komponenten des Dienstes Instagram auf unserer Website integriert. Instagram ist ein Dienst, der es uns ermöglicht, Fotos und Videos zu teilen. Die Betreibergesellschaft der von Instagram angebotenen Dienste ist Instagram LLC, 1 Hacker Way, Gebäude 14 First Floor, Menlo Park, CA, Vereinigte Staaten.

 

(2) Die Dienste werden über einen Instagram-Button auf unserer Website integriert. Wir verwenden keine Plugins. Durch die Integration von Schaltflächen verhindern verknüpfte Grafiken, dass Instagram automatisch eine Verbindung zum Instagram-Server aufbaut, wenn Sie unsere Website besuchen. Nur wenn Sie auf die verlinkte Grafik klicken, werden Sie zum Dienst von Instagram weitergeleitet. In diesem Fall werden Informationen über die Nutzung unserer Website von Instagram aufgezeichnet. Diese Informationen können Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website sowie die von Ihnen angesehenen Seiten umfassen.

 

(3) Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, während Sie auf die verknüpfte Grafik klicken, gleicht Instagram diese Informationen mit Ihrem persönlichen Instagram-Konto ab und speichert die personenbezogenen Daten. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder aus Ihrem Instagram-Konto ausloggen, bevor Sie auf die verknüpfte Grafik klicken, oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Instagram-Konto vornehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unsere Website gesammelten Daten Ihrem Instagram-Konto direkt zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.

(4) Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

 

  • 9 YouTube

 

(1) Wir haben auch YouTube in unsere Website integriert. YouTube ist ein Videoportal, das von YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, betrieben wird. YouTube ist eine Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield garantieren Google sowie YouTube, dass sie bei der Datenverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU befolgen (siehe: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAItatus=Active).

 

(2) Wir verwenden YouTube in seinem erweiterten Datenschutzmodus, um Ihnen Videos zu zeigen. Laut YouTube bedeutet „erweiterter Datenschutzmodus“, dass die unten angegebenen Daten nur dann auf einen YouTube-Server übertragen werden, wenn Sie tatsächlich ein Video starten. Die Verbindung zu den YouTube-Servern ist erforderlich, um die Videos auf unserer Website in Ihrem Browser anzeigen zu können. YouTube speichert und verarbeitet Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu der das Video angezeigt wurde, sowie die von Ihnen besuchte Website.

 

(3) Wenn Sie bei der YouTube-Plattform angemeldet sind, während Sie unsere Website besuchen, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Um dies zu vermeiden, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Konto vornehmen.

 

(4) Zum Zweck der Funktionalität und der Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube über Ihren Browser permanente Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt § 4.

 

(5) Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy .

 

  • 10 Newsletter

 

(1) Mit Ihrem Einverständnis geben wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, der Sie über unsere aktuellen Angebote informiert. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen werden in der Einwilligungserklärung genannt. Wir setzen daher auf das sogenannte „Double-Opt-In“-Verfahren, bei dem Sie nach der Registrierung eine Bestätigungsmail erhalten, in der wir Sie bitten, den Erhalt des Newsletters zu bestätigen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.

 

(2) Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen zu diesem Zweck erforderlichen Daten, dh Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name, an uns gesendet. Zusätzlich speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung nachzuweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufzuklären.

 

(3) Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit widerrufen. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, oder auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink klicken. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Ihrer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Eine Nachverfolgung ist in der Regel nicht möglich, wenn Sie die Bildanzeige in Ihrem E-Mail-Client standardmäßig ausgeschaltet haben. In diesem Fall wird der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen.

 

(4) Der Versand des Newsletters erfolgt über „MailChimp“, eine Newsletter-Versandplattform, die von dem US-Anbieter Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA, betrieben wird. Die angeforderten Daten, zB Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen, um die Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und zu analysieren. Laut MailChimp kann es diese Daten auch zur Optimierung oder Verbesserung seiner eigenen Dienstleistungen verwenden, zB zur Optimierung der Versandtechnologie und des visuellen Erscheinungsbildes der Newsletter oder zu kommerziellen Zwecken, wie zB zur Bestimmung der Länder, in denen die Empfänger ansässig sind. MailChimp wird Ihre Daten jedoch weder zur direkten Kontaktaufnahme mit Ihnen verwenden, noch werden diese Daten an Dritte weitergegeben.

 

Wir haben Vertrauen in die IT- und Datensicherheitspraktiken von MailChimp. MailChimp ist nach dem US-EU Privacy Shield-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der EU-Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus haben wir mit MailChimp eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung getroffen, in der sich MailChimp verpflichtet, die Daten unserer Benutzer zu schützen, sie in unserem Namen gemäß seiner Datenschutzrichtlinie zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzrichtlinien von MailChimp finden Sie unter http://mailchimp.com/legal/privacy/.

 

  • 11 Ihre Rechte

(1) Gemäß der Europäischen Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht

  1. für den Zugang nach Art. 15 DSGVO;
  2. zur Berichtigung nach Art. 16 DSGVO;
  3. zu löschen gemäß Art. 17 DSGVO ZU LÖSCHEN;
  4. zur Datenportabilität nach Art. 20 DSGVO;
  5. die Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO ZU BESCHRÄNKEN;
  6. zum Einspruch nach Art. 21 DSGVO.

 

(2) Darüber hinaus besteht auch ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO).

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über hello@mikuta.com

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, für die die Einwilligung erteilt wurde und die vor der Einwilligung durchgeführt wurde.

 

  • 12 Einspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Wenn Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, nachdem Sie sie uns gegeben haben.

(2) Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Dies wird jeweils in der nachfolgenden Funktionsbeschreibung beschrieben. Im Falle eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie, die Gründe zu erläutern, warum wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie bisher verarbeiten sollen. Im Falle Ihres berechtigten Widerspruchs werden wir die Situation prüfen und die Datenverarbeitung entweder einstellen oder anpassen oder Sie auf zwingend unsere legitimen Gründe hinweisen, aus denen wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Datenanalysezwecken jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbekonflikt können Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten informieren:

hello@mikuta.com

  • 13 ÄNDERUNGEN an unserer Datenschutzerklärung

Das geltende Recht und unsere Geschäftspraktiken ändern sich von Zeit zu Zeit. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie erneuern, werden wir die Änderungen auf unseren Seiten und in unseren Apps veröffentlichen. Wenn wir die Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, erheblich ändern, werden wir Sie im Voraus darüber informieren. Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir Ihre Zustimmung einholen, bevor solche Änderungen umgesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere Datenschutzerklärung zu lesen und sich über unsere Vorgehensweise auf dem Laufenden zu halten. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im August 2021 geändert.

Mikuta Fashion GmbH

Fell

www.mikuta.com

(Version 2)

Aktualisiert 2021-08-06

 

Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „ Bedingungen “) sorgfältig durch, bevor Sie auf die Website www.mikuta.com (die „ Website “) zugreifen und diese nutzen oder Produkte über die Website bestellen.

 

Die Produkte, die über die Website vermarktet und verkauft werden, werden von der Mikuta Fashion GmbH verkauft und in Rechnung gestellt, einem Unternehmen nach deutschem Recht mit der Registrierungsnummer HRB 211065, Umsatzsteueridentifikationsnummer DE326772598 , und mit Sitz am Paul-Lincke-Ufer 42, 10999 Berlin, Deutschland („ MIKUTA “, „ wir “, „ uns “, „ unser“ ).

 

Für Informationen zu Bestellungen, Lieferungen und allgemeinen Kaufanfragen wenden Sie sich bitte an den MIKUTA-Kundendienst unter hello@mikuta.com www.mikuta.com