Wieder auf Lager Holen Sie sich Ihres jetzt, bevor es wieder weg ist!

Version 2 Aktualisiert 10.03.25


Datenschutzrichtlinie

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Für die Mikuta Fashion GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42, 10999 Berlin als Betreiberin der Plattform www.mikuta.com (nachfolgend „MIKUTA“) hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung in allen Geschäftsprozessen höchste Priorität. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen.

Deshalb haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften des Datenschutzes sowohl von uns als auch von unseren Partnern und externen Dienstleistern beachtet werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für unser Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

§ 1 Allgemeines

(1) Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer sowie Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website, inklusive ihrer Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

(2) Verantwortlicher für diesen Internetauftritt im datenschutzrechtlichen Sinne (Art. 4 VII DSGVO) ist:

DIES IST NICHT UNSERE RÜCKSENDEADRESSE
Für Rücksendungen/Umtausch klicken Sie bitte hier: Rücksendungen & Umtausch

Klemens Weiß & Christian Goossens, Geschäftsführer

Paul-Lincke-Ufer 42, 10999 Berlin, Deutschland

DIES IST NICHT UNSERE RÜCKSENDEADRESSE
Für Rücksendungen/Umtausch klicken Sie bitte hier: Rücksendungen & Umtausch

+4917620257432

hello@mikuta.com

(3) Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse sowie Name) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die in diesem Zusammenhang übermittelten Daten löschen wir, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen, wie etwa gesetzliche Aufbewahrungspflichten, bestehen. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

(4) Da wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie im Folgenden über diese Drittkomponenten und erläutern Ihnen, welche Daten diese erheben und verarbeiten.

 

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der darüber angebotenen Dienste.

Zur Bereitstellung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste nutzen wir teilweise auch Dienste von Drittanbietern, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Diese Drittanbieter haben wir sorgfältig und gemäß den Bestimmungen der DSGVO ausgewählt. Sofern nicht anders angegeben, haben ausschließlich Mitarbeiter von uns oder den Drittanbietern Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Ausführung der entsprechenden Funktionalität betraut sind. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die von uns im Hinblick auf die Aufgabenerfüllung vorgegebene Dauer sowie gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben gespeichert und danach gelöscht.

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb der EU statt. Eine darüber hinausgehende Übermittlung findet nur statt, soweit wir hierzu gesetzlich oder behördlich verpflichtet sind oder die Übermittlung im Rahmen Ihrer Nutzung der Website erforderlich ist.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.

2.1 Website-Besuch

Bei der bloßen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Daten oder Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

Unsere besuchte Website

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Menge der gesendeten Daten in Byte

Quelle/Verweis, von welchem ​​Sie auf die Seite gelangten

Verwendeter Browser

verwendetes Betriebssystem

Verwendete IP-Adresse

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) auf Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website und unserem Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen eine funktionsfähige Website bereitzustellen, speichern die Daten für die von uns hierfür festgelegte Dauer und löschen Ihre Daten anschließend.

2.2 Kontaktieren Sie uns (z.B. per E-Mail)

Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre E-Mail -Adresse. Sofern Sie uns zudem Ihren Namen und weitere personenbezogene Daten mitteilen, verarbeiten wir auch diese. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Denn wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

2.3 Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Ihnen interessante Informationen zu unseren Dienstleistungen oder Produkten zusenden. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Anklicken des Links am Ende des Newsletters oder per E-Mail erklären. Zu hello@mikuta.com .

Zur Anmeldung für unseren Newsletter verarbeiten wir Ihren Namen, sofern Sie diesen angeben, sowie Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) und Art. 49 Abs. S Satz 1 lit. a) DSGVO.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Dienste externer Dienstleister, die teilweise außerhalb der EU ansässig sind, darunter der Dienstleister Klaviyo , Inc., 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA, 02110, USA. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des Data Privacy Frameworks, nach dem Klaviyo , Inc. zertifiziert ist und alternativ auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Details zu den Regelungen finden Sie hier https://www.dataprivacyframework.gov/s/program-overview und hier https://eurlex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?uri=CELEX:32021D0914&locale=de.

2.4 Kundenkonto

Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto anlegen oder über einen entsprechenden Button wünschen, dass Ihre eingegebenen Daten zur vereinfachten Abwicklung zukünftiger Bestellungen gespeichert werden, verarbeiten wir Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten sowie danach zum Zwecke der Kundendatenverwaltung und Abwicklung der getätigten Bestellungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Kundenkontos sowie für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren danach, soweit dies im Einzelfall aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

2.5 Bestellungen und Zahlungen

Wenn Sie über unsere Website Bestellungen tätigen, verarbeiten wir neben den in den Server-Logfiles genannten Daten und den bestellten Waren oder Dienstleistungen auch Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E - Mail - Adresse, gegebenenfalls Ihre Telefonnummer, den Kaufpreis nebst Zahlungsdaten und den Zeitstempel des Kaufs.

Neben unseren mit der Durchführung der Bestellung betrauten Mitarbeitern erhalten auch im Rahmen der Bestellabwicklung eingesetzte externe Dienstleister Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist .

Wir behalten uns vor, Ihnen Angebote für ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment an die E-Mail -Adresse zu senden, die wir im Rahmen Ihrer Bestellung (und damit im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung ) von Ihnen erhalten haben. Hierfür bedarf es gemäß § 7 Abs. 3 UWG keiner gesonderten Einwilligung von Ihnen. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Übermittlung von Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO . 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mail -Adresse zu diesem vorgenannten Zweck jedoch zuvor widersprochen haben, werden wir Ihnen solche E-Mail s. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail- Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Werden Ihre Zahlungsdaten nicht direkt von uns, sondern von einem unserer Zahlungsdienstleister erhoben, werden diese zur Abwicklung der Zahlung an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Dabei geben wir die von Ihnen angegebenen und zur Durchführung der Zahlung erforderlichen Daten an uns weiter. Je nach ausgewähltem Zahlungsdienstleister sind dies beispielsweise Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, ggf. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer, E-Mail -Adresse, IP-Adresse, Mobilfunknummer. Welche Daten übermittelt werden, können Sie anhand der abgefragten Kategorien im Zahlungsvorgang erkennen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung; die Daten werden nach Auslieferung der Ware gelöscht, es sei denn, unsere Dienstleister sind selbst aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet. Über die Datenverarbeitung durch den ausgewählten Zahlungsdienstleister informieren Sie sich bitte auf den entsprechenden Internetseiten des Anbieters, mit dem Sie Ihren Vertrag geschlossen haben.

Um Ihnen die Zahlungsdienstleistungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister anbieten zu können, übermitteln wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an den jeweiligen Zahlungsdienstleister, der Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Zahlungsvorgangs verarbeitet. Informationen zur diesbezüglichen Datenverarbeitung finden Sie beim jeweiligen Zahlungsdienstleister:

Klarna: Klarna Bank AB ( publ ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden https://www.klarna.com/de/.

PayPal: PayPal Inc., 2211 N 1st St San Jose, CA 95131, USA, www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS

GPay : Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de

Amex: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/

Apple Pay: https://www.apple.com/de/privacy/features/

Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html

Visa: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung.html

Sofort: https://www.sofort.com/datenschutzhinweise/

Union Pay: https://www.unionpayintl.com/en/privacyNotice/

Shop Pay: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz

Eps Überweisung: https://eps-ueberweisung.at/de/datenschutzhinweis

iDEAL : iDEAL Datenschutz- und Cookie-Erklärung

3. Einbindung von Drittanbietern

Zur Optimierung unserer Dienste und Angebote binden wir zudem folgende externe Dienste ein:

3.1 Google

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben , ist Betreiber sämtlicher hier genannten Google Dienste die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Sollten bei der Nutzung der Dienste personenbezogene Daten an Stellen außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums in Länder übertragen werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de), wird die Datenübermittlung durch die sogenannten EU-Standardvertragsklauseln abgesichert , die gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DSGVO entspricht. Sollten die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Consent Management Systems gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorab eine Einwilligung von Ihnen eingeholt. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a ) DSGVO. Die Datenübertragung in die USA erfolgt teilweise zudem auf Grundlage des Data Privacy Frameworks, nach dem Google zertifiziert ist. Details zu den Regelungen finden Sie hier https://www.dataprivacyframework.gov/s/program-overview

3.1.1 Google Analytics

Auf dieser Webseite wird der Dienst „Google Analytics“ eingesetzt. Google Analytics ist ein Webanalysedienst und ermöglicht es uns durch das Setzen von Cookies und den dadurch gewonnenen Informationen Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu ziehen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden zudem an einen Server von Google in den USA gesandt und dort gespeichert.

Mithilfe von Google Analytics werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

IP-Adresse (anonymisiert)

Nutzungsdaten

Klickpfad

App-Updates

Browserinformationen

Geräteinformationen

JavaScript-Unterstützung

Besuchte Seiten

Referrer URL

Downloads

Flash-Version

Standortinformationen

Kaufaktivität

Widget-Interaktionen

Datum und Uhrzeit des Besuchs

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics die oben genannten Daten erhebt und verarbeitet , können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.

Neben der Google Ireland Limited können die Daten im Rahmen der Verarbeitung an folgende Empfänger übermittelt werden:

Google LLC.
Alphabet Inc.

Die Datenschutzhinweise und Cookie-Richtlinien von Google Ireland Limited finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en und https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en.

Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Analytics kann es zu einer Datenübermittlung in die Drittstaaten USA, Singapur, Taiwan und Chile kommen.

3.1.2 Google Maps

Auf dieser Webseite ist der Dienst „Google Maps“ per API eingebunden, um geographische Informationen darstellen zu können. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über Ihre Nutzung des Dienstes zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-)Adresse an Google in den USA übertragen werden. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Nähere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Durch den Einsatz von Google Maps werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

IP-Adresse

Standortinformationen

Nutzungsdaten

Datum und Uhrzeit des Besuchs

URLs

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a ) DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie Ihre Einwilligung hierzu jederzeit mit Wirkung für die Zukunft verweigern oder widerrufen. Sie können dazu auch JavaScript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.

Im Rahmen der Datenverarbeitung können die Daten neben der Google Ireland Limited an folgende Empfänger übermittelt werden:

Google LLC.
Alphabet Inc.

Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Analytics kann es zu einer Datenübermittlung in die Drittstaaten USA, Singapur, Taiwan und Chile kommen.

3.1.3 Google Ads

Wir verwenden auf unserer Website "Google Ads" (ehemals Google AdWords), einen Dienst der Google Ireland Ltd. Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbung auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir sog. Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.

Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Webbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden.

Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf.

Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden Google Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 Liter a ) DSGVO.

Im Rahmen der Verarbeitung durch Google kann es zu einer Datenübermittlung in die Drittländer USA, Singapur, Taiwan und Chile kommen.

Sie können die Installation von Cookies zudem verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies können Sie zudem dadurch erreichen, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html

3.2 Whats-App

Wenn Sie sich für die Kommunikation mit uns über WhatsApp entscheiden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Ihre Telefonnummer, Ihr Bild, Ihre Statusinformationen und Ihren Namen, sofern Sie uns diese mitteilen. Darüber hinaus verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns über WhatsApp übermitteln. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen, uns nur die Informationen mitzuteilen, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage unbedingt erforderlich sind , und auf die Angabe zusätzlicher Informationen zu verzichten. Ob Sie WhatsApp nutzen und uns auf diesem Weg kontaktieren, bleibt Ihnen überlassen. Sie können dieselben Informationen telefonisch, elektronisch und/oder per Post erhalten.

WhatsApp ist ein Telekommunikationsdienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour , Dublin 2, Irland, und ein Unternehmen der Meta Platforms, Inc.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten , um Ihre per WhatsApp übermittelte Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Nutzung unseres WhatsApp-Kanals gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.

Für die Datenverarbeitung durch WhatsApp gelten die Datenschutzbestimmungen der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour , Dublin 2, Irland, und sind unter https://www.whatsapp.com/legal/?lg=de&lc=DE&eea=1#privacy-policy abrufbar.

Die Mitarbeiter, die unsere WhatsApp-Kanäle verwalten, haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch WhatsApp-Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Ebenso kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten auf WhatsApp-Servern in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert werden. Die Datenübertragung in die USA basiert auf dem Data Privacy Framework, nach dem die WhatsApp LLC zertifiziert ist. Details zu den Regelungen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/program-overview

3.3 Hosting durch Shopify

Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung unseres Onlineshops sowie zur Nutzung von Shopify AddOns auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung. Die auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs . 1 lit. b DSGVO auf Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website und unserem Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag von Shopify übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist das angemessene Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet. Weitere Informationen zum Datenschutz von Shopify finden Sie auch unter folgender Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

Im Falle einer Datenübermittlung an Shopify in die USA wird die Sicherheit der Übermittlung durch sog. EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, welches dem der DSGVO entspricht. Sollten die EU-Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau herzustellen, kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

3.4 Hotjar

Um den Komfort und die Qualität unseres Services zu verbessern, verwenden wir die Hotjar-Software von Hotjar Ltd, Level 2, St. Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St. Julians STJ 1000, Malta (https://www.hotjar.com). Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten (z.B. Mausbewegungen, Klicks, Scroll-Verhalten etc.) auf unserer Website messen und auswerten. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sog. Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche von Websitebesuchern bevorzugt werden. Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind, wann Sie sie verlassen haben und an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Auch kann Hotjar dazu verwendet werden, um direktes Feedback von Besuchern unserer Website einzuholen. Diese Funktion dient der Verbesserung unseres Webangebots . Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf den Geräten der Nutzer und kann anschließend Daten von Nutzern (z.B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc.) speichern.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Hotjar die oben genannten Daten erhebt und verarbeitet , können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind .

3.5 Soziale Medien

Um unsere Reichweite zu erhöhen, sind wir in den sozialen Medien präsent. Wenn Sie auf einen auf unserer Website eingebetteten Link klicken, werden Sie auf die entsprechende Seite weitergeleitet:

Instagram: https://www.instagram.com,

Facebook: https://www.facebook.com .

Pinterest: https://www.pinterest.com.

TikTok https://www.tiktok.com.

Sofern eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Instagram oder Facebook besteht, gilt die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit. Diese Vereinbarung finden Sie unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten finden Sie in der Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung (https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht insoweit darin, die Reichweite unserer Onlinepräsenz auf Social-Media-Kanälen zu erhöhen. Der Zweck der Verarbeitung liegt darin, unsere Präsenz im Internet zu steigern. Zugriff auf die Daten haben dabei unsere Mitarbeiter, die mit der Betreuung der Social-Media-Kanäle tätig sind sowie ggf. Mitarbeiter des jeweiligen Anbieters. Ihre personenbezogenen Daten werden an die unten aufgeführten Unternehmen in den USA übermittelt bzw. sind von dort abrufbar. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch sog. EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet, die gewährleisten, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DSGVO entspricht. Sollten die EU-Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau herzustellen, kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 46 DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittstaaten dienen. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Informationen zur Datenverarbeitung bei Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA): http://instagram.com/about/legal/privacy; Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland): https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases) .

4. Cookie-Hinweis

Abhängig von Ihren Browsereinstellungen und Ihrer Einwilligung können beim Besuch der Website Cookies gesetzt werden, um den Funktionsumfang der Website zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies werden gespeichert und gelesen auf Grundlage von § 25 TDDDG. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Session-Cookies“). Darüber hinaus verwenden wir sog. dauerhafte Cookies („persistente Cookies“), die auf Ihrem Endgerät verbleiben, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen. Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im oben beschriebenen individuellen Umfang in den Server-Logfiles bestimmte Nutzerdaten wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f ) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website (bei sog. „notwendigen Cookies“) bzw. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. Für alle anderen Cookies (Marketing- und Analyse-Cookies) erfolgt die Verarbeitung gemäß Art . 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Eine Übersicht über die eingesetzten Cookies und die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung finden Sie in den Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Tool.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser auch so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Die Cookie-Einstellungen sind in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5. Cookie-Einwilligungstool

Zur Einholung von Einwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookiebasierte Anwendungen setzen wir ein sog. Cookie-Consent-Tool ein.

Jeder Cookie muss zu einem gewissen Grad individuell bewertet werden, da jeder Cookie unterschiedliche Daten speichert. Auch die Ablaufdauer eines Cookies variiert von wenigen Minuten bis hin zu einigen Jahren. Bitte informieren Sie sich daher direkt in den Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Tool, welches Ihnen stets unten auf der Website angezeigt wird, über die verwendeten Cookies und die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung.

Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe einzelnen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für die Dauer einer Sitzung speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen, wie in den Server-Logfiles beschrieben, erhoben, an den Server des Cookie-Consent-Tools übermittelt und dort gespeichert.

Die durch das Cookie-Consent-Tool durchgeführte Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f ) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies sowie dessen rechtskonformer Ausgestaltung, soweit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. C ) Rechtsgrundlage ist ebenfalls die DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck für die Dauer Ihrer Sitzung und löschen Ihre Daten anschließend, sofern Sie nicht in die Verwendung von Cookies eingewilligt haben; in diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten für die im jeweiligen Cookie angegebene Dauer.

6. Ihre Rechte

Sie erreichen uns schriftlich oder per E-Mail unter hello@mikuta.com die folgenden Rechte auszuüben:

Auskunft über Ihre Daten zum Zwecke der Überprüfung und Verifizierung gemäß Art. 15 DSGVO;

Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, Art. 15 (3) DSGVO;

Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung einschließlich des Rechts auf Vervollständigung unvollständiger oder unrichtiger Daten durch ergänzende Mitteilung gemäß Art. 16 DSGVO. 16, 17 und 18 DSGVO

Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO, gemäß Art. 21 DSGVO; es besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben; richtet sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken von Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation;

Erhalt der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format und Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, sofern Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung auf einem Vertrag beruht;

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Sie können sich hierfür an die für Ihren Wohnort zuständige Behörde oder an den Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, wenden.

Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns dies mitteilen, z.B. über hello@mikuta.com. Wir speichern Ihre Einwilligung drei Jahre lang nach Ablauf des Jahres, in dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Mit Ausnahme der oben beschriebenen Dienste werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling verwendet. Ein Profiling erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, wie oben im Rahmen der einzelnen Dienste beschrieben.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Leistungen oder aus sonstigen Gründen anzupassen . Die jeweils aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website abrufbar.